MoBY - Museen von Bat Yam
In Bat Yam, einer Satellitenstadt südlich von Tel Aviv, gibt es in einem zentral gelegenen Komplex drei unterschiedliche Museen, die sogenannten MoBY. Das 1961 erstellte Hauptgebäude (ein spezieller Rundbau) beherbergt das David-Ben-Ari-Museum für zeitgenössische Kunst. Hier werden seit 2007 moderne Kunstwerke ausgestellt, Nachbarschaftsveranstaltungen durchgeführt und akademische Konferenzen abgehalten. Im Rybak House und Sholem-Asch-Museum sind die Dauerausstellungen von MoBY untergebracht. Beide Einrichtungen bieten außerdem Bildungsseminare und kommunale Programme an.
Da das Projekt MoBY konzeptuell mit der Idee der modernen Demokratie verbunden ist, befassen sich die Kurator*innen und Bildungsveranstaltungen immer wieder mit der Rolle von Museen im 21. Jahrhundert. MoBY bietet viel Raum für politische Diskussionen, kreative Arbeiten und zeitgenössische Ausstellungen. Dieser kuratorische Ansatz fördert den Austausch zwischen bildenden Künstler*innen, Autor*innen, Kurator*innen, Kritiker*innen, Wissenschaftler*innen und einer breiten Öffentlichkeit. Die Herausforderung liegt zurzeit darin, Programme und Plattformen zu entwickeln, die das Museum sich in eine dynamische, sich ständig verändernde und kontroverse Kulturstätte verwandeln./
2016 stellt MoBY seine Räumlichkeiten dem konzeptionellen Projekt „The Kids Want Communism“ zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine fortlaufende Reihe von Veranstaltungen (Ausstellungen, Filmvorführungen, Diskussionen, Seminaren und Publikationen) an verschiedenen Orten zum 99-jährigen Jubiläum der bolschewistischen Revolution. Damit soll die kommunistische Option noch einmal einer Reflektion und Prüfung unterzogen werden.
Zum Artikel über die Ausstellung
moby.org.il/en/