Im Krieg ist nicht alles erlaubtInterviewDem Kriegsrecht zufolge ist die Anwendung von Gewalt nur zur Selbstverteidigung erlaubt, darf lediglich auf feindliche Kombattant*innen und militärische Objekte allein gerichtet werden, und muss besonders dann verhältnismäßig und vorsichtig sein, wenn bei dieser Aktion Zivilist*innen zu Schaden kommen können. Eine juristische Perspektive auf den derzeitigen Israel-Gaza Krieg. Yifat Mehl
„Das Wichtigste ist unsere Fähigkeit, als Gruppe zusammen zu bleiben“InterviewDieses Interview markiert den Auftakt einer Gesprächsserie mit unseren lokalen Partner*innen, in der wir ihre verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen teilen, um ein umfassendes Verständnis der gegenwärtigen politischen Entwicklungen zu erlangen. Wir wollen damit dazu beitragen, die vielfältigen Auswirkungen der aktuellen Situation auf progressive Akteur*innen für das deutschsprachige Publikum zugänglich zu machen und sie in den aktuellen politischen Kontext in Israel zu setzen. Interview mit der Leiterin von Kav LaOved (Worker's Hotline), Adi Maoz Tamar Almog